18.02.2020 - 5.1 Haushaltssatzung der Hanse- und Universitätssta...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Schulz begrüßt als Gast Herrn Walter, Abteilungsleiter der Abteilung Organisation im Hauptamt der Stadtverwaltung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Nachfolgend seine Ausführungen.

 

 

 

1. Grundsätze

die Planungen zum StP 2020/2021 fanden in zwei Etappen mit 2 OB `s statt,

 

die erste Phase vom 10.10.2018 bis zum 04.04.2019 (Entscheidung OB)

und

dann nochmals vom 13.11.2019 bis zum 18.01.2020.

 

Schwerpunkte im Plan bildete die Umsetzung des MEP, die Ertüchtigung der IT in der

    Fläche und die Bereitstellung von Stellen für die BUGA

 

die Stellenplanaufstellung wurde in einem Stufenverfahren im Hauptamt

    vorgenommen, um so belastbar wie nur möglich die Anmeldungen der

    Fachkollegen aus den Ämtern zu prüfen.

 

    Zur Hilfe nimmt man dafür Fallzahlenentwicklungen, Überlastungsanzeigen,

    Städtevergleiche, Arbeitsorganisatorische Untersuchungen usw.

 

...  insgesamt wurden sehr viele Stellen entfristet, welche in der Vergangenheit   

    vorerst nur befristet eingerichtet wurden, sich aber dauerhaft als notwendig

    erwiesen haben (vor allem bei OE 32 und OE 50).

 

in der Zukunft müssen für neue Aufgaben mit dem Bedarf an Stellen, Reserven

    des vorhandenen Stellenplanes identifiziert werden. 

 

 

2. Ansätze

2.1.

die Anzahl der Stellenplanänderungsanträge belief sich in der 1. Phase auf 360

 

abschließend wurde der Stellenplan 2020/2021 mit 2551 VZÄ und somit einem

    mehr zu 2019 von rund 103 VZÄ abgeschlossen (OB Methling)

 

2.2.

in der 2. Phase, Stufe 1 der Stellenplanplanungen wurde die VZÄ Zahl

    dann von 2551 auf 2534 für 2020 abgesenkt (13.12.2019)

 

    und

 

in der 2. Phase, Stufe 2 der Stellenplanplanungen wurde die VZÄ Zahl

    von 2534 auf 2516 für 2020 abgesenkt (OB Madsen - 18.01.2020).

 

mit der Änderungsliste zum Stellenplan mit Stand 18.02.2020 wird die VZÄ Zahl

    für den StP 2020 bei 2516 VZÄ verbleiben (18.02.2020).

 

die Differenz von 2019 zu 2020 beläuft sich somit auf + 45 VZÄ (2516 zu 2471)

 

VZÄ Entwicklung über Jahre:

              2016:              2302

              2017:              2342

              2018:              2423

              2019:              2471             

2020:              2516             

2021:              2515              + 213 VZÄ zu 2016

 

 

4. Stellenzuwächse und reduzierungen 2020/2021

4.1.

              OE 03              +  6               (4 x Referenten und 2 x Bürgerbeteiligung)

OE 10                            + 10               (2 x  Reserve für kurzfristige Strukturveränderungen,

                                    2 x Zensus, 2 x Vergabe, 2 x  IT,)

OE 32              +  8              (1 x Zulassung, 1 xhrerschein, 1 x Bußgeld, 2 x IT, 

1 x Standesamt, 2,8 x VZÄ Zeitanteile)

              OE 40              +  5               (2 x Stadtmedienzentrum, 2 x Schulsekretärinnen, 1 x

Hausmeister)

              OE 45              +  1              (Kulturmanager)

              OE 50              +  8                   (6 x FM SGB VIII, 1 x Pflegefachkraft,

Wohngeld, EGH, Zeitanteile)

              OE 53              +  2              (Prophylaxehelferin, Hebamme)             

              OE 60              +  2              (IT-B, SB Bauordnung)

              OE 61                +  3              (Stadtplanung- und Stadtentwicklung)

OE 66              +  3              (2 x Planungsingenieure, 1 x Verkehrsbehörde, …)

 

4.2.

Stellenreduzierungen wurden im laufenden Verfahren von den 103 neuen Stellen mit Stand 04.04.2020 u.a. in folgenden Ämtern vorgenommen:

 

              OE 03               -   5              (Projektmanager, Referenten)

              OE 10              - 30               (Reservestellen, IT, Personal, Org.)

              OE 32               -   4              (Politessen, Führerscheinstelle 2021, Zeitanteile)

              OE 37              -   2              (Abt. Ltr. und PR)

              OE 40              -   1                (Stadtmedienzentrum wurde bereits per OV gebildet)

OE 45               -   3              (Kunsthalle wird später fertig)

              OE 50              -   4               (WFiuTG, EGH, FB Kita wird aus Bestand genommen)

OE 67              -   4              (BUGA Stellen)

OE 73              -   1               (IT-A)

 

 

 

Die Ausschussmitglieder stellen ein paar Fragen u. a. wie hoch die durchschnittlichen Kosten pro Personalstelle sind.

Diese Frage wird mit 60.000 € beantwortet.

Auf die Frage ob die momentanen BUGA Stellen ergänzt werden sollen ist die Antwort nein, bis zur Leitentscheidung werden keine neuen Stellen geschaffen.

 

Herr Schulz bedankt sich für die Ausführungen und das Beantworten der gestellten Fragen.

Reduzieren

Beschluss:

Beschlussvorschlag:

 

Die Haushaltssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die Jahre 2020/2021 wird gemäß Anlage 1 mit Haushaltsplan und Anlagen (Band I bis VIII) durch die Bürgerschaft beschlossen.

 

 

Reduzieren

Abstimmung:                                          Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:

4

 

 

 

Dagegen:

0

 

Angenommen

X

Enthaltungen:

6

 

Abgelehnt