24.10.2019 - 4.1 Dr. Sybille Bachmann (für die Fraktion Rostocke...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Datum:
- Do., 24.10.2019
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Beratungsraum der Fraktionen 2. OG
- Ort:
- Neuer Markt 1, 18055 Rostock
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Fraktion Rostocker Bund
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Herr Kühner stellt den Antrag vor.
Herr Engelmann lehnt den Antrag ab und erfragt, inwieweit plastikfreie Hundekotbeutel überhaupt möglich sind. Herr Matthäus berichtet dazu aus der Stellungnahme der Verwaltung. Tests mit Hundekotbeutel aus sogenannter Bioplastik (bestehend aus Zuckerrohr) haben gezeigt, dass es im Kompostwerk zu keiner Zersetzung kommt. Eine Alternative stellen Hundekotschaufeln aus Papier dar. Diese sind müssen allerdings vor dem Gebrauch gefaltet werden und sind nicht kompatibel mit den bestehenden Entsorgungssystem der Stadt Rostock. Zudem entstehen dadurch Mehrkosten von etwa 40 T€ jährlich.
Frau Richert merkt an, dass Hundekotbeutel nicht in allen Bereichen Rostocks überhaupt notwendig sind, z.B. in der Rostocker Heide. Oftmals werfen Hundebesitzer die Hundekotbeutel achtlos in den Wald.
Herr Porst begrüßt den Antrag grundsätzlich, hat aber ebenso Bedenken in Bezug auf Bioplastik.