28.03.2017 - 5.1 Bebauungsplan Nr. 15.W.135 "Wohngebiet Rostocke...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Datum:
- Di., 28.03.2017
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Speisesaal Michaelwerk, Evangelische Stiftung Michaelshof
- Ort:
- Fährstraße 25, 18147 Rostock
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Massenthe:
- Auf der Bauausschusssitzung am 22.03.2017 wurden mit Amt für Stadtplanung wie zugesagt die Ergebnisse einer weiteren Variante für die Erschließungsstr. beraten
- Dies ist eine Trasse, die hinter dem Gewerbegebiet verläuft und zwischen dem Wohngebiet Langenorter Hufe und Gewerbegebiet auf die F.-Schuchardt-Str. mündet
- Für den Bauausschuss war dies bisher die beste wirtschaftlichste und umweltfreundlichste aller bisher untersuchten Varianten
- Die Einschätzung der Verwaltung lautet aber insgesamt „Ungeeignet“
- Dank an die Verwaltung für die kurzfriste Prüfung
- Aber der Aufstellungsbeschluss für die B-Plan Gebiete am Melkweg sollte geändert werden, auch wenn im Textteil darauf verwiesen wird „sofern im Rahmen der Entwurfserarbeitung Erschließungsvarianten zum Tragen kommen, die außerhalb des jetzigen Geltungsbereichs liegen, wird dieser im laufenden Verfahren angepasst und beschlussgesichert.“
- Die B-Plan-Grenze muss abgehend vom Melkweg die Trasse der Verlängerung der Straße ausweisen – Straßenverlauf Melkweg abzweigend hinter das Gewerbegebiet mit direktem Anschluss an die Straße Am Hechtgraben – Änderungsantrag zur Beschlussvorlage
- Deshalb Sondersitzung des Bauausschusses am Sonnabend, d. 25.03.2017
- Es geht mit dieser Straße nicht nur um die Erschließung der beiden B-Plan-Gebiete sondern auch um die Zukunft von Gehlsdorf mit einer Entlastungsstraße
- Deshalb Kontakt aufgenommen zum Planungsbüro Inros Lakner und zum Büro des Oberbürgermeisters
- Bauausschuss hat eine zeitweilige Arbeitsgruppe aus diesem aktuellen Anlass gebildet – Frage wer noch mitarbeiten möchte (Frau Rißmann, Herr Massenthe, Herr Jäger, .........)
- Es gibt viele Beispiele in der Vergangenheit, wo Realisierungen offen sind, dazu zählt auch die Umgehungsstraße in Nienhagen
- OBR hat in den Ausschüssen Rederecht, aber leider hatten in der Vergangenheit fast immer fachliche und finanzielle Aspekte mehr Gewicht als Auffassungen des OBR
- Die heutigen Gespräche mit der Verwaltung ermutigen den OBR doch einen Änderungsantrag zu stellen – die Arbeitsgruppe befasst sich selbst mit den Gutachten und wird dann entsprechend die Begründung für den Änderungsantrag erstellen
- Ein Argument ist auch eine Planunterlage, von der heute Kenntnis erlangt wurde, die weitere Untersuchungsräume für Wohnbebauung im Zusammenhang mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes hinter dem Gewerbegebiet darstellt
- Dies ist ein weiteres Argument für eine Weiterführung der Straße vom Melkweg durch das Gewerbegebiet
Diskussion:
- Die letzte Reihe der KGA Toitenwinkler Weg ist von der Straßentrasse betroffen
- Der Einmündungsbereich Rostocker Straße muss geändert werden
- Abständsflächen der neuen Straßentrasse zur Zur Obstwiese sind zu gering
- Naturschutzrechtliche Belange sind zu beachten
- Beidseitige Befahrbarkeit der Rostocker Str. geplant – erzeugt aber auch mehr Verkehrslärm
- Nachfrage nach Busverkehr
- Hinweis Tierwanderweg von der Obstwiese Richtung Wiese/Wildwechsel
- Für das B-Plan-Gebiet und die Straße wird es Verfahren geben, wo auch die Einwohner Beteiligungsrecht haben und ihre Hinweise und Anregungen einbringen können
- Der OBR wird sich mit der Thematik mind. 1 x im Jahr befassen – die Planung wird sicher mind. 2 Jahre umfassen, heute geht es nur um die Grenzen des B-Plan-Gebietes
Beschlussvorschlag: geändert beschlossen
siehe Änderungsantrag 2017/BV/2582-01 (ÄA)
Für das Gebiet am östlichen Ortsrand des Stadtteils Gehlsdorf, begrenzt
im Nordosten: durch den Verlauf des Melkweges, südlich des Grünzuges Toitenwinkler Bruch/Hechtgrabenniederung und durch den zu planenden Straßen- und Erschließungskorridor nördlich der Kleingartenanlage (KGA) “Toitenwinkler Weg” bzw. südlich des gesetzlich geschützten Biotops Trinenmuur, Nr. 00066 „Feuchtbiotop, westlich Heuweg“ bis zur Anschlussstelle Rostocker Straße auf Höhe des Ostendes der KGA „Hufe II“,
im Süden: durch den Verlauf der Rostocker Straße über die Schulstraße und Pressentinstraße (bis Höhe Kirchplatz) einschließlich einer Straßentrasse vom Anschlusspunkt Gehlsheimer Straße kommend,
im Südwesten: durch den Verlauf der Pressentinstraße bis auf Höhe des Kreisverkehrs Pressentinstraße
soll der Bebauungsplan Nr. 15.W.135 für ein Wohngebiet aufgestellt werden.
Der als Anlage beigefügte Lageplan ist Bestandteil des Beschlusses.
Wesentliche Planungsziele:
• Entwicklung eines Wohngebiets zur Deckung der Nachfrage nach selbstgenutztem
Wohneigentum
• Städtebauliche Neuordnung von bisher vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,1 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|