11.01.2017 - 7 Vorstellung und Austausch der Kulturträger in d...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mi., 11.01.2017
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- "Frieda 23" e. V.
- Ort:
- Friedrichstraße 23, 18057 Rostock
Wortprotokoll
Compagnie de Cemédie e.V.:
- seit 25 Jahren aktiv
- Bühne 602 ist der Veranstaltungsort
- ca. 400 Veranstaltungen davon ca. 200 Gastspiel
Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung (Kulturamt) ist sehr positiv. Zuschüsse wurden vom Kulturamt schon vorläufig bewilligt.
Fantasia AG:
- ist eine Interessengemeinschaft für die Gestaltung kultureller, integrativer und nachhaltiger Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- inszenieren Theaterstücke
- laden in jedem Sommer die kleinen und großen Künstler der Zirkuskultur nach Rostock in den Circus Fantasia ein
- Spendenaktion ein neues Kleid für Fantasia war ein großer Erfolg
- das neue Zelt wird geschneidert
- 22.04.2017 Saisoneröffnung mit neuem Zelt
- Neuer Standort wird gesucht, da durch die Hansesail der Zirkus abgebaut werden muss
- erneuter Aufbau ist nicht möglich, da die Kosten sehr hoch sind
Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung (Kulturamt) ist sehr positiv.
Medienwerkstatt im Institut für neue medien gGmbH:
- eine regionale Kultureinrichtung für Medienbildung
- wendet sich mit ihrem Programm vor allem an Jugendliche, aber auch an Erwachsene
- Angebote umfassen neben den modernen audiovisuellen Medien auch die multimedialen Onlinemedien
- bietet Schulen und anderen Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, gemeinsam mit der Medienwerkstatt ihre Projekttage zu gestalten
Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung (Kulturamt) ist sehr positiv.
Fish Festival am Stadthafen::
- Filmfestival im Stadthafen Rostock bietet eine Plattform für Nachwuchsfilmemacher aus Deutschland und einem jährlich wechselnden Partnerlandes des Ostseeraumes
- 500 Kurzfilme werden gezeigt
- Partnerland ist 2017 Schweden
- Standorte sind verloren gegangen (Stubnitz, Gerog Büchner und das Theater am Stadthafen)
Kulturnetzwerk e.V.. (LOHRO)
- ist ein Mitmach-Radio
- 24stündiges Vollprogramm
- in Mehr als 30 Wort und Musikredaktionen engagieren sich 150 Menschen
- dient auch der politischen Meinungsäußerung
- viele Musikrichtungen
- bietet verschiedene Kooperationsmöglichkeiten für Initiativen, Vereine, Schulen und weitere Institutionen an
- 21.-22 Juni Fahrscheinkurs (Einblicke in die Arbeit eines Radiosenders)
Ro-cine e.V..(LI.WU.)
- zeigt anspruchsvolle Filme aus Europa und der ganzen Welt
- 2 Standorte (Spielstätte: Metropol (Barnstorfer Weg 4) und Spielstätte: Frieda 23 (Friedrichstraße 23))
- 67000 Zuschauer in der Spielzeit 2016
- Für die 800 Jahrfeier der Stadt werden viele Filme zur Geschichte der Stadt gezeigt
Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung (Kulturamt) ist sehr positiv.
KARO AG
- wurde 2008 gegründet
- Gründungsaktionäre sind: Kunst.Schule.Rostock, institut für neue medien, Li.Wu. und Lokalradio LOHRO bzw. deren Fördervereine und Unterstützer (Einzelpersonen)
- Hauptaufgabe die Bewirtschaftung der Frieda 23
- dient als Beratungsstelle für Kulturträger zur Beantragung von Fördermitteln
Peter Weis-Haus e.V.:
- Haus wird von mehreren Trägern genutzt
- ist als offener Kulturort zu sehen
- ca. 600 Veranstaltungen im Jahr
- Peter Weis Woche findet auch diese Jahr statt
- dieses Jahr 30.000€ Fördermittel durch das Kulturamt bewilligt
Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung (Kulturamt) ist sehr positiv.
Frau Niemeyer bedankt sich bei anwesenden Kulturträgern für Ihre Präsentationen.
Frau Niemeyer fragt an, wie weit die Arbeiten zum Kulturentwicklungsplan vorangeschritten sind. Der Beschluss zur Erarbeitung des Planes stammt bereits aus dem Jahr 2011.